dominiquerosenmund.ch
Allgemeine Geschäftsbedinungen und Cookies
1. Allgemeines & Geltungsbereich
Unter die allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend
AGB genannt) fallen alle Rechtsgeschäfte, die mit Dominique Rosenmund, abgeschlossen werden.
Dominique Rosenmund behält sich das Recht vor, die vorliegenden
AGB jederzeit zu ändern. Es ist jeweils die zum Zeitpunkt des
Vertrages geltende Version massgebend. Diese ist unter
dominiquerosenmund.ch einsehbar.
Dominique Rosenmund, Im Ostergau 26, 6130 Willisau
+41 76 427 44 40 | info@dominiquerosenmund.ch
dominiquerosenmund.ch
3. Verantwortung Dominique Rosenmund
Die Beraterin arbeitet gemäss dem Berufskodex
des Berufsverbandes Swiss-APO und unterliegt der
Schweigepflicht. Es werden keine vertraulichen Daten und
Informationen an aussenstehende Dritte weitergegeben.
Die Beraterin setzt alle ihr zur Verfügung stehenden
Techniken und Mittel zum grösstmöglichen Nutzen der
Coachee ein. Die Beraterin verpflichtet sich, das Hab
und Gut nach bestem Wissen und Gewissen zu behandeln
und sorgfältig damit umzugehen.
4. Verantwortung der Coachee
Die Coachee erkennt an, dass sie während, sowie zwischen
den Sitzungen, in vollem Umfang selbst für ihre körperliche
und geistige Gesundheit verantwortlich ist. Alle Schritte und
Massnahmen, die im Zuge der Beratung von der
Coachee durchgeführt werden, liegen in ihrem eigenen
Verantwortungsbereich. Sie entscheidet selbst und trägt
die alleinige Verantwortung darüber, was sie weggibt
oder entsorgt, sowie in welcher Form dies geschieht. Die
Entsorgung und die Kosten für die Entsorgung ist Sache
der Coachee. Die Coachee ist für die Geschwindigkeit des
Vorankommens verantwortlich. Die Geschwindigkeit hängt
stark von der Zeit ab, die sie benötigt, um zu entscheiden, was
bleibt und was gehen darf. Als Arbeitszeit gilt die Zeit, in der
den Räumlichkeiten der Coachee
befindet. Die Coachee entscheidet, ob sie diese Zeit als
Coaching Gespräch, als Beratung oder als Aufräumcoaching
und zum Ordnung schaffen nutzen möchte. Für Sachschäden,
die beim Aufräumen und Ordnung schaffen entstehen, ist die
Coachee verantwortlich.
5. Absagen
Absagen für gebuchte Coachings müssen spätestens 48
Stunden vor dem Beginn des gebuchten Beratungstermins
erfolgen. Absagen, die später erfolgen, sind kostenpflichtig.
Als Absagen gelten auch Terminverschiebungen. Bei
Absagen, die später als 48 Stunden vor dem vereinbarten
Beratungstermin erfolgen, ist 50% des Honorars der für
Die Beratung geplanten Arbeitszeit geschuldet. Bei
Absagen, die später als 24 Stunden vor dem vereinbarten
Beratungstermin erfolgen, ist 80% des Honorars der für die
Beratung geplanten Arbeitszeit geschuldet. Erscheint die
Coachee am vereinbarten Coaching Termin nicht am Ort
der Beratung, sind zusätzlich sämtliche angefallenen
Fahrkosten geschuldet.
2. Dienstleistung
Gegenstand der AGB ist die Beratung sowie das Aufräum-
Coaching bei der Coachee zu Hause oder via Videocall.
6. Honorar
Das Honorar für das Aufräumcoaching beträgt CHF 120.-
Dominique Rosenmund ist nicht mehrwertsteuerpflichtig. Pro
Beratung müssen mindestens 2 Stunden am Stück
gebucht werden. Der Umfang der vereinbarten Stunden
kann von den Vertragsparteien jederzeit einvernehmlich an
veränderte Bedürfnisse angepasst werden.
7. Fahrkosten
Die Anreise von Dominique Rosenmund erfolgt mit dem ÖV ab Willisau
in der 2. Klasse mit dem Halbtax. Die Spesen für die
Anreise sind zusätzlich zum Honorar durch die Coachee zu
bezahlen.
8. Zahlungsart
Die Beratung kann per Rechnung oder direkt vor Ort in Bar
Bezahlt werden.
9. Kündigung
Der Vertrag kann von beiden Parteien jederzeit fristlos
schriftlich gekündigt werden. Vorbehalten bleibt Ziffer 5 der
AGB.
10. Gerichtsstand
Für Streitigkeiten aus dem Vertrag ist der Kanton Luzern
zuständig. Dieser Vertrag untersteht Schweizerischem Recht.
Version Januar 2024
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Durch das Speichern von Website-Präferenzen und -Einstellungen können Cookies das Surfen im Internet erleichtern und personalisieren.
Warum nutzen wir Cookies?
Wir verwenden Cookies aus verschiedenen Gründen, darunter:
- Verbesserung der Website-Funktionalität und Benutzererfahrung
- Analyse und Überwachung der Website-Performance
- Bereitstellung ausgewählter Dienste und
- Sicherheit und Betrugsprävention.
Cookie-Verwaltung:
Erfahren Sie, wie Sie Cookies verwalten, löschen und blockieren können, indem Sie Ihre Browsereinstellungen anpassen. Besuchen Sie www.aboutcookies.org oder www.allaboutcookies.org, um weitere Informationen zu erhalten. Alternativ können Sie die Hilfefunktion Ihres Browsers nutzen. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies die Nutzung bestimmter Funktionen einschränken kann.